Bei der chemischen Charakterisierung von Werkstoffen für Medizinprodukte werden Bestandteile erfasst, die sich aus dem Produkt herauslösen können.
Abhängig vom Fokus der Untersuchung werden Extraktionsmittel und -bedingungen gewählt, um extrahierbare und in der Nutzung herauslösbare Substanzen (Extractables & Leachables) zu ermitteln. Das Screening auf chemische Substanzen erfolgt mittels Gaschromatographie (GC-MS), Flüssigchromatographie (LC-qTOF) sowie Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS).
Die Prüfung liefert Daten für die biologische Beurteilung und die Bewertung des toxikologischen Gefahrenpotenzials im Rahmen des Risikomanagements.
Folgende Prüfungen bieten wir Ihnen im akkreditierten Bereich und/oder unter GLP an:
- Probenvorbereitung nach DIN EN ISO 10993-12
- Screening auf VOC aus wässrigem Extrakt mittels GC-MS
- Screening auf SVOC aus wässrigem, semipolarem und/oder unpolarem Extrakt mittels GC-MS
- Screening auf NVOC aus wässrigem, semipolarem und/oder unpolarem Extrakt mittels HPLC-qTOF
- Screening auf elementare Bestandteile im Wasserextrakt mittels ICP-MS
- Screening auf VVOC und VOC mittels Thermodesorption (Prüfung in der Emissionskammer)